Fahrzeug mit Turbo hat bei 0 bar Ladedruck Loch

Diskutiere Fahrzeug mit Turbo hat bei 0 bar Ladedruck Loch im Gas Cafe Forum im Bereich LPG Autogas; Hallo LPG Gemeinde, meine LPG Anlage funktioniert grundsätzlich einwandfrei und ich habe eine Ladedruckanzeige installiert. Vollgas mit LPG fahre...

  1. #1 EVOVIIStefan, 16.06.2024
    EVOVIIStefan

    EVOVIIStefan AutoGasDazugehöriger

    Dabei seit:
    26.12.2015
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    5
    Hallo LPG Gemeinde,

    meine LPG Anlage funktioniert grundsätzlich einwandfrei und ich habe eine Ladedruckanzeige installiert. Vollgas mit LPG fahre ich eh nie - nur zur Info.
    Sobald ich beim Fahren aus dem Unterdruckbereich durchs Teillast-Gasgeben (nicht Vollgas) raus bin und in der Anzeige bei 0 bar bin, merke ich, dass der Motor im Gegensatz zum Benzinbetrieb etwas einbricht - wie wenn er zu mager wird in diesem Bereich. Sobald etwas Ladedruck kommt (über 0 bar) ist alles gut...

    Ist eine Vogels Autogasanlage, 4 Zylinder mit Verdampfer und einem Rail - also nichts besonderes bis auf das Auto, aber das nur nebenzu.

    Mir gehts einfach ums Prinzip was das sein könnte da es im Benzinbetrieb nicht auftritt....

    Wäre cool wenn jemand von Euch so was schon mak hatte und mir helfen kann.

    Gruss
     
  2. Anzeige

  3. 540V8

    540V8 Meister der Beiträge
    Moderator

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    15.785
    Zustimmungen:
    1.277
    Was soll man dazu schreiben wenn man aus dem Auto ein Geheimnis macht?
     
  4. #3 EVOVIIStefan, 16.06.2024
    EVOVIIStefan

    EVOVIIStefan AutoGasDazugehöriger

    Dabei seit:
    26.12.2015
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    5
    Ui - wusste nicht, dass das wichtig ist weil ich dachte, dass es rein technisch bedingt ist und nicht auf das Auto bezogen ist. Es ist ein Mitsubishi EVOVII den ich auf Gas umgerüstet hatte - damals 2014. Vieles angepasst damit die Anlage läuft z.B. die Düsen aufgebohrt auf 3,8 mm, Druck angepasst, Kennfeld auf hohe Werte eingestellt - läuft ja auch grundsätzlich nur dachte ich, dass due Angabe des Fahrzeuges unerheblich ist da ich keinen kenne, der einen EVOVII auf Gas umgerüstet hat - sorry - wollte einfach nur, dass man mit "unvorbelasteten Gedanken" an die Sache rangeht und nicht mit dem Hintergrund "ach - da hat ja ein Bastler dran rumgeschraubt" wobei ich mich als Kfz-Meister nicht als Bastler sehe, sondern einfach als jemand, der sein Wissen auf Gas noch erweitern möchte ..
     
  5. #4 EVOVIIStefan, 16.06.2024
    EVOVIIStefan

    EVOVIIStefan AutoGasDazugehöriger

    Dabei seit:
    26.12.2015
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    5
    An 540V8 - wollte Dich nicht ärgern...sorry...
     
  6. 540V8

    540V8 Meister der Beiträge
    Moderator

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    15.785
    Zustimmungen:
    1.277
    Du hast mich nicht geärgert. Aber je mehr Infos umso besser.
    Der Wagen hat sicherlich OBD? Was machen die Fuel Trims im Kurzzeitbereich im Augenblick des Einbruches?
     
  7. #6 EVOVIIStefan, 16.06.2024
    EVOVIIStefan

    EVOVIIStefan AutoGasDazugehöriger

    Dabei seit:
    26.12.2015
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    5
    Genau - das gilt es noch zu loggen...Daten kommen demnächst....
     
  8. #7 EVOVIIStefan, 20.06.2024
    EVOVIIStefan

    EVOVIIStefan AutoGasDazugehöriger

    Dabei seit:
    26.12.2015
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    5
    Aktuell kann ich gerade nichts loggen weil meine Software ein Problem hat - ist in Bearbeitung.
    Mit einem OBD Auslesegerät kann ich lediglich z.B. Echtzeitdaten wie z.B. die Lambdasondenspannung beobachten. Fakt ist, dass auf Gas ab 0 bar Ladedruck viel zu wenig Gas kommt im Gegensatz zu früher, also zu mager - mit Benzin ist der Wert im fetten Bereich.
    Ich hatte zuvor - um potentielle Fehler auszuschliessen - den LPG Filter erneuert sowie das Rail mit Bremsenreiniger gereinigt. Ich meine, dass das Rail einfach nicht mehr trotz gleicher Einspritzzeit genügend Gas durchlässt. Aufgefallen ist mir das, als ich meinen Motorschaden instandsetzte (Gas war damals nicht die Ursache!) und die Gasanlage ca. 4 Monate nicht lief. In dieser Zeit war das Rail auch verstopft und Abhilfe war ein neues Rail und die Werte passten wieder....
     
  9. #8 BMWX5fahrer, 21.06.2024
    BMWX5fahrer

    BMWX5fahrer FragenBeantworter

    Dabei seit:
    22.11.2012
    Beiträge:
    1.705
    Zustimmungen:
    130
    Hat die Vogels Gasanlage nicht das Rail von Landi Renzo ??
    Vielleicht kannst du mal ein Bild vom Motorraum hochladen.

    Gruß
    Bernhard
     
  10. #9 EVOVIIStefan, 22.06.2024
    EVOVIIStefan

    EVOVIIStefan AutoGasDazugehöriger

    Dabei seit:
    26.12.2015
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    5
    O.k. anbei 2 Bilder wobei ich mir jetzt sicher bin, dass es das Rail ist weil bei laufendem Motor und mit dem Tester (jetzt läuft die Software wieder) geprüfte und angesteuerte Railventile im Leerlauf ich schon Aussetzer spüre - mit Benzin nicht. Somit neues Rail fällig. Es gibt anscheinend Metall- und Kunststoffrails - was ist besser bzw. warum gibt es verschiedene Bauweisen?
     

    Anhänge:

  11. BMWX5fahrer

    BMWX5fahrer FragenBeantworter

    Dabei seit:
    22.11.2012
    Beiträge:
    1.705
    Zustimmungen:
    130
    die verwenden das AEB Rail , habe ich zwar auch schon mal verbaut aber über die Zuverlässigkeit kann ich dir leider nicht viel sagen dafür waren es zu wenig.
    Würde das verbauen was drinnen war dann bist du auf der sicheren Seite.

    Gruß
    Bernhard
     
  12. Anzeige

  13. EVOVIIStefan

    EVOVIIStefan AutoGasDazugehöriger

    Dabei seit:
    26.12.2015
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    5
    Genau das mache ich. Anscheinend muss das Gassystem regelmässig gereinigt werden, was ich bisher nicht tat, da ich keine Notwendigkeit darin gesehen hatte. LPG Filter wechseln dachte ich genügt...man lernt nicht aus. Ich lerne immer wieder neu hinzu was das Gasthema betrifft. Z.B. dass wenn man die Gasanlage länger nicht benutzt (bei mir waren es 3 Monate) das Rail verklebt und nicht mehr funktioniert oder nur durch ein neues Steuergerät plötzlich die Einspritzventile viel leiser klicken als mit dem alten usw...
    Na ja - ich werde sehen. Wenn das neue Rail eingebaut ist berichte ich wieder....
     
  14. BMWX5fahrer

    BMWX5fahrer FragenBeantworter

    Dabei seit:
    22.11.2012
    Beiträge:
    1.705
    Zustimmungen:
    130
    Danke für die Info.

    Gruß
    Bernhard
     
Thema:

Fahrzeug mit Turbo hat bei 0 bar Ladedruck Loch

Die Seite wird geladen...

Fahrzeug mit Turbo hat bei 0 bar Ladedruck Loch - Ähnliche Themen

  1. mapco sensor bei turbofahrzeug

    mapco sensor bei turbofahrzeug: Hallo. Kann mir jemand sagen wie der mapco sensor unterdruckschlauch angeschlossen wird? Fahrzeug hat eine leistungsteigerung ist ein zafira a opc...
  2. Welche Düsen für Turbofahrzeug, -70kw?

    Welche Düsen für Turbofahrzeug, -70kw?: Hi, welche Düsen empfiehlt ihr, für bis 70kw pro Zylinder? Etwa in Benzin wäre so 630-800cc/Düse. Ladedruck wäre 1,7Bar. Danke für eure Hilfe,...
  3. Liste der LPG umrüstbaren Fahrzeuge

    Liste der LPG umrüstbaren Fahrzeuge: Guten Tag zusammen, gibt es von der Firma Prins auch eine Liste, welche Fahrzeuge umrüstbar sind? Ich meine von BRC oder einem anderen Hersteller...
  4. Neuen Gastank in Fahrzeugschein eintragen

    Neuen Gastank in Fahrzeugschein eintragen: Hallo zusammen, damit mein Auto seinen Tüv bekommen konnte musste ein neuer Tank verbaut werden. Dieser ist eingebaut und der Tüv'er hat auch die...
  5. Angaben im Fahrzeugschein / Zulassungsbescheinigung

    Angaben im Fahrzeugschein / Zulassungsbescheinigung: Hallo, ich habe mit der Suchfunktion kein thread gefunden, in dem es relativ allgemein um Eintragungen und Angaben in den Papieren geht. Ich...