E64 mit N62B48TÜ umrüsten, Anlagenberatung

Diskutiere E64 mit N62B48TÜ umrüsten, Anlagenberatung im LPG BMW Autogas Forum im Bereich Autogas Umrüstung; Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum. Ich fahre seit über 10 Jahren einen Mercedes W.210 auf LPG, keinerlei Probleme (bis auf gelegentliches...

  1. #1 Pltiton, 20.06.2024
    Pltiton

    Pltiton AutogasTestSchreiber

    Dabei seit:
    20.06.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum.
    Ich fahre seit über 10 Jahren einen Mercedes W.210 auf LPG, keinerlei Probleme (bis auf gelegentliches Abschalten bei Vollast) und kürzlich erst die 300.000 geknackt. Mich stört eigentlich nur die lange Tankzeit.

    Besitze jetzt seit Kurzem ein 2010er 650i Cabrio (E64 mit N62B48TÜ Motor) mit knapp 70.000 km. Das würde ich nun gerne auch umrüsten lassen. Im Idealfall in der Umgebung von Zürich oder München oder auf dem Weg dazwischen (z.B. Lindau).
    Ich habe bereits gelernt, dass wohl eine Prins und ein Zylindertank eingebaut werden muss. Außerdem habe ich hier im Forum Begriffe wie Keihin KN9 Injektoren, eVP-500 Revision C Verdampfer etc. gelesen ... bin aber eben kein Fachmann ...
    Es gibt schon einen ähnlichen Thread, der ist allerdings bereits 7 Jahre alt:
    E63 mit N62B48TÜ umrüsten, Anlagenberatung

    Daher meine Fragen:

    Was genau ist Stand heute (Juni 2024) die beste passende Anlage?
    Welcher Tank hat das größte Volumen für den E64 und ist trotzdem schnell zu betanken (habe etwas von 4 Ventil Tank gelesen).
    Welcher Umrüster (zwischen Zürich und München) ist empfehlenswert?

    Vielen Dank schon mal im Voraus!
     
  2. Anzeige

  3. #2 V8gaser, 20.06.2024
    V8gaser

    V8gaser Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    14.04.2007
    Beiträge:
    12.630
    Zustimmungen:
    1.046
    Hab von den schon ein paar gemacht, e63 und e64. Die Motoren laufen super mit einer Prins, und Tank weißt ja schon. Es gehen 90l(brutto) bitte nicht den Fehler machen, wie es schon einige Schlaumeiert machten und nur im Kofferraum maßen, dann meinten es ginge ja noch mehr....nein, weil du einen größeren Tank nicht durch die Öffnung der Heckklappe bekommst :-)
    Die Tankzeit könnte man mit eine Vierlochtank verkürzen, ABER die Engstelle bleibt der Füllanschluss, der ja immer unter die Tankklappe soll....mit einem Einbautopf im Stoßfänger (bei einem schwarzem Fz kaum zu sehen) halbierst die Zeit.
    Um den EVOP braust dir keine Gedanken machen, die Aktuellen funktionieren.
    Ich bin zwar nicht auf der Strecke Zürich/München, aber kurz dahinter :-)
    Nur- ist das FZ in der Schweiz zugelassen, lehn ich gleich ab- die Behörden dort wollen sowas scheinbar nicht und machen eine Abnahme unmöglich....
     

    Anhänge:

    Pltiton gefällt das.
  4. #3 Pltiton, 20.06.2024
    Pltiton

    Pltiton AutogasTestSchreiber

    Dabei seit:
    20.06.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo V8gaser, tausend Dank für Dein Nachricht.

    Meiner ist ein Cabrio, sicher, dass da auch 90L gehen?

    Hast Du da zufällig auch ein Foto? Ich habe tatsächlich ein schwarzes Cabrio.

    Das ist von Kanton zu Kanton unterschiedlich. Bei mir es Kanton Schwyz, ich habe vor einigen Jahren schon den W.210 in D umbauen lassen und dort eingetragen bekommen. Das würde ich allerdings vorher mit dem Straßenverkehrsamt schriftlich bestätigen lassen, habe ich damals auch so gemacht. Es gibt leider keinen mir bekannten Umrüster in der Inner/Ostschweiz, der sich mit BMW auskennt.

    Vielen Dank schon mal im Voraus!
     
  5. #4 V8gaser, 20.06.2024
    V8gaser

    V8gaser Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    14.04.2007
    Beiträge:
    12.630
    Zustimmungen:
    1.046
    Cabrio hat halt oben im Kofferraum den Verdeckkasten, was aber fast egal ist, weil eh kein größerer Tank reinpasst.
    Beim aalglatten e64 Heck lässt sich der Fülltopf leider schlecht verstecken, hab ich auch kein Bild von, nur von nem Ram
    Zulassung Schweiz...hatte mal einen Kunden der wollte einen 540 e39 umgerüstet haben- nach 6 Monaten mailerei mit dem Amt, dem immer wieder was neues einfiel, hat der Kunde selber abgewunken.
    Ich kann nur ein ECE115 Gutachten mitliefern (evtl auch eine TÜV Abnahme nach §19), das EU weit gilt...aber Schweiz ist ja Schweiz und sucht sich immer nur die Rosinen aus dem Paket.
     

    Anhänge:

  6. 540V8

    540V8 Meister der Beiträge
    Moderator

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    15.785
    Zustimmungen:
    1.277
    was ist mit Combifuel in Wangen SZ?
     
  7. Pltiton

    Pltiton AutogasTestSchreiber

    Dabei seit:
    20.06.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Die haben kaum BMW Erfahrung, konzentrieren sich auf Dodge RAM. Mir geht es halt um einen guten Umbau von einem erfahrenen Profi.
     
  8. #7 Autogas-Rankers, 25.06.2024 um 08:34 Uhr
    Autogas-Rankers

    Autogas-Rankers Meister der Beiträge
    Moderator

    Dabei seit:
    14.05.2009
    Beiträge:
    3.937
    Zustimmungen:
    372
    Für den Motor gibt es eine Einbauanleitung von Prins für die VSI 1, leicht abgewandelt, passt die auch für die VSI 2, daher sollte die auch ein nicht so erfahrener Umrüster einbauen können.
     
  9. V8gaser

    V8gaser Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    14.04.2007
    Beiträge:
    12.630
    Zustimmungen:
    1.046
    Sollte man meinen :-) Aber ich hab da schon ganz witzige Dinge gesehen- zB Drehzahlsignal. Nix einfacher als bei BMW...denkt man. Oder so einen Valvetronic Motor einstellen. Grad jetzt mit dem EVP absolut kein Ding, aber da kommen immer wieder VSI2 mit zwei Verdampfern an...die dann noch nicht mal ordentlich laufen (ist aber auch ne RAM Krankheit :- ) )
    Die alte Einbauanleitung (X5 mit vorTu n62) ist eigentlich super, auch für den tu, aber was wird oft aus dem Ausbau der VT Motoren für ein Voodoo gemacht .-)
    Aber Jens, selbst du als eher nicht BMW Fan hast deinen e70 damals ja auch hinbekommen :-)
    Was man beim n62 immer im Auge behalten sollte- das Wasserrohr, auch beim tu. So schön kommt man da so schnell nicht mehr ran.
     
  10. #9 Autogas-Rankers, 25.06.2024 um 15:01 Uhr
    Autogas-Rankers

    Autogas-Rankers Meister der Beiträge
    Moderator

    Dabei seit:
    14.05.2009
    Beiträge:
    3.937
    Zustimmungen:
    372
    Du Ars..... weißt wie viele N62 ich umgerüstet habe :thumbsup:
     
  11. V8gaser

    V8gaser Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    14.04.2007
    Beiträge:
    12.630
    Zustimmungen:
    1.046
    Aber gibs zu - gern machst die Dinger nicht :-)
     
  12. Anzeige

  13. Autogas-Rankers

    Autogas-Rankers Meister der Beiträge
    Moderator

    Dabei seit:
    14.05.2009
    Beiträge:
    3.937
    Zustimmungen:
    372
    Stimmt auch nicht !
    Ich fahre selber nie wieder BMW, so sieht es aus.
     
  14. V8gaser

    V8gaser Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    14.04.2007
    Beiträge:
    12.630
    Zustimmungen:
    1.046
    Echt? Dacht immer du magst die Dinger allgemein nicht.
     
Thema:

E64 mit N62B48TÜ umrüsten, Anlagenberatung

Die Seite wird geladen...

E64 mit N62B48TÜ umrüsten, Anlagenberatung - Ähnliche Themen

  1. E63 mit N62B48TÜ umrüsten, Anlagenberatung

    E63 mit N62B48TÜ umrüsten, Anlagenberatung: Soooo, ich spiele mit dem Gedanken.... Hatte davor einen E39 535i, also auch mit V8. War eine BRC P&D drin. Besitze seit ende 2012 einen 650i....
  2. BMW E63 650i N62B48TU - Prins VSI 2

    BMW E63 650i N62B48TU - Prins VSI 2: Hallo zusammen, wollte mal ein wenig von meinem Umbau und meinen ersten Monaten auf Gas berichten. Ich habe seit Mitte August (also guten 3...
  3. Auto ohne OBD mit sequentieller Anlage umrüsten

    Auto ohne OBD mit sequentieller Anlage umrüsten: Guten Morgen zusammen! Ich fahre einen Citroen Xantia 1.8 16v Bj. 97 (Euro 3) Der Wagen hat eine Saugrohreinspritzung mit geregeltem Kat ohne...
  4. E38 BMW umrüsten

    E38 BMW umrüsten: Hi liebe Community, ich bin schon länger ein Mitleser, aber habe jetzt einige Fragen wo ich auch nach ewigem stöbern im Internet keine Lösungen...
  5. umrüsten Peugeot Riffter

    umrüsten Peugeot Riffter: Hallo, ich fahre einen Peugeot Riffter 3 Zylinder 130 PS. kann man den umrüsten auf LPG .